Erschließung des Neubaugebietes „Links den zwanzig Morgen“ in Gabsheim

Baustellen-Bergfest in Gabsheim
NBG Gabsheim "Links den Zwanzig Morgen"

Auf dem Foto:  Ortsbürgermeister Heribert Müller (2.v.l.), Martin Gerkhardt von der EG Rheinhessen (4.v.l.) und Bürgermeister Markus Conrad (3.v.r.) mit Vertretern der Ortsgemeinde und Baufirma. 

Seit Mai 2023 rollen die Bagger, „die Arbeiten kommen gut voran“, berichtet Ortsbürgermeister Heribert Müller. Beim Baustellen-Bergfest verschaffen sich die Vertreter der Verbands- und der Ortsgemeinde sowie der Abwasserbeseitigung Wöllstein-Wörrstadt einen aktuellen Stand über den Verlauf der Erschließungsarbeiten.  

Im Oktober sollen die Erschließungsarbeiten soweit abgeschlossen sein und die ersten Bauherren mit den Bauarbeiten starten können. Insgesamt 19 Bauplätze für Ein- und Zweifamilienhäuser mit einer Grundstücksgröße zwischen 300 m² und 600 m² entstehen am Gabsheimer Ortsrand auf einem Nettobauland von rund 1,1 Hektar Fläche.

Auch nachhaltige Themenschwerpunkte sind in den Bebauungsplan eingeflossen: fossile Energieträger wie Gas und Öl wurden im Geltungsbereich ausgeschlossen und nach einer Studie zur Wärmeversorgung auf ein dezentrales Wärmeversorgungskonzept gesetzt. Eine Pflicht zur Dachbegrünung für flache Dächer bis zu 15 Grad Neigung wurde ebenfalls im Bebauungsplan festgesetzt. 

Die Ortsgemeinde Gabsheim setzt bei der Entwicklung des neuen Wohngebietes „Links den Zwanzig Morgen“ auf eine Partnerschaft mit der EG Rheinhessen. „Das gesamte Bebauungsplanverfahren sowie die Erschließung konnten trotz der Einschränkungen der Corona-Pandemie zügig durchgeführt werden“, erläutert Martin Gerkhardt, Geschäftsführer der EG Rheinhessen, und bedankt sich bei der Ortsgemeinde sowie der Verbandsgemeinde für die reibungslose und effektive Zusammenarbeit.
  
„Mit der guten Verkehrsanbindung und gleichzeitig hohem Wohnwert ist die Nachfrage nach Baugrundstücken in unserem Ort sehr hoch“, betonte der Ortsbürgermeister. „Mit dem Aufstellungsbeschluss vom Oktober 2018 haben wir den ersten Schritt für das neue Baugebiet gemacht.“ „Die große Zahl an Neubaugebieten in unserer Verbandsgemeinde spricht für den hervorragenden Standort, der für jede einzelne Ortsgemeinde große Chancen bietet. Wir benötigen auch weiterhin Baugrundstücke, damit wir mit dafür sorgen, dass der Wohnungsmangel reduziert werden kann. Die Nachfrage nach Wohnraum ist weiterhin vorhanden“, erklärte Markus Conrad, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wörrstadt.

Die Kosten für die gesamte Maßnahme werden auf etwa 1,3 Millionen Euro geschätzt.